Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Osterweddingen setzt sich aus verschiedenen Persönlichkeiten zusammen. Diese unter einen Hut zu bekommen
ist nicht einfach, im Einsatzfall aber unerlässlich. Jeder Kamerad und Kameradin muss sich hier in das Gesamtbild einfügen, sonst ist eine reibungsfreie Arbeitsweise unmöglich.
Bei Einsätzen an Vormittagen erscheinen Kameraden im Gerätehaus die selbstständig sind, die in der Nähe arbeiten und die Spät- oder
Nachtschicht haben. Insbesondere Letztere haben sich oft gerade erst zur Ruhe gelegt und werden gleich wieder hoch gerissen und zu einem Einsatz gerufen. So ist es auch heute geschehen.
Kurz vor 8:00 Uhr ertönten die Pieper und die Sirene. Die FF Osterweddingen wurde zu Hilfe gerufen. Das Alarmstichwort lautete "Auslaufende
Flüssigkeiten nach VU". Schnell fanden sich Kameraden im Gerätehaus ein und besetzten die Fahrzeuge. Das Löschgruppenfahrzeug, der Rüstwagen und der Gerätewagen Gefahrgut verliessen das Gerätehaus.
Die Einsatzstelle lag nur einen Kilometer vom Gerätehaus entfernt und war somit schnell erreicht. Während der Einsatzleiter die Lage erkundete sicherten einige Kameraden die Einsatzstelle.
Eigenschutz hat schließlich oberste Priorität. Durch die recht günstige Lage des Unfallortes konnten keine Flüssigkeiten in das Erdreich am Straßenrand und auch nicht in die Kanalisation gelangen.
Die Flüssigkeiten wurden mit Ölbindemittel aufgenommen. Der Einsatzleiter prüfte unterdessen ob von den beteiligten Fahrzeugen weitere Gefahren ausgehen. Das wurde ausgeschlossen. Nachdem alle
Gerätschaften wieder auf den Fahrzeugen verlastet waren kehrten die Fahrzeuge in das Gerätehaus zurück und die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt.