Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2022 (12.12.2022)

 

Förderverein  (12.12.2022)

 

Kontakte (12.12.2022)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Einsätze 14.07. - 16.07.2022

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sind zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit. Das kann dazu führen, dass man mit seiner Familie gemütlich beim Mittagessen sitzt oder sich nach einem anstrengenden Tag in der Badewanne (zu dieser Jahreszeit wohl eher dem Pool) entspannt und plötzlich ertönt lautstark der Piper und die Sirene. Jetzt heißt es, zügig in Gange kommen und zum Gerätehaus eilen.
So erging es unseren Kameraden der FF Osterweddingen schon am 14.07.2022. Zum ersten Einsatz des Tages wurden die Kameraden um 16:34 Uhr gerufen. In der Ortslage Osterweddingen hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Lageerkundung durch den Angriffstrupp des LF aus Osterweddingen konnte keine Ursache der Auslösung festgestellt werden. Die Kameraden aus Osterweddingen und der ebenfalls dazugerufenen FF Langenweddingen konnten also schnell in ihre Wachen zurückfahren.
Am gleichen Tag nach dem Abendessen zu 19:21 Uhr wurde die FF Osterweddingen zu einem Ackerbrand gerufen. Bei dem Einsatzstichwort "Ackerbrand" weiß der Einsatzleiter schon im Vorfeld, dass viel Wasser benötigt wird. So wurden zuerst das LF und das TLF besetzt und zusammen mit dem ELW ging es zügig nach Dodendorf. Der ebenfalls besetzte MTW wartete noch auf nachkommende Kräfte und begab sich nach kurzer Zeit ebenfalls auf die Anfahrt zum Einsatzort. Die Rauchsäule des Brandes konnten die Kameraden schon bei der Ausfahrt sehen. Dass es brannte, stand also fest. Jetzt mußte man nur einen Weg zum Brand selber finden. Nachdem dieser gefunden wurde, waren die Kameraden schnell am Ort und begannen mit damit, die Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Mit dem Einsatz von D-Strahlrohren und Feuerpatschen wurde das Feuer schließlich gelöscht und eine Ausbreitung in Richtung A14 erfolgreich verhindert. Das wurde durch immer wieder auffrischende Windböen erschwert, dass trotz allem Einsatzes viele Hektar Getreide den Flammen zum Opfer fielen.
Bei diesem Einsatz agierten wir als Unterstützungskraft für die Ortsteilfeuerwehren der Gemeinde Bördeland. Gegen 22:00 Uhr wurde der Einsatz beendet und die Fahrzeuge kehrten in das Gerätehaus zurück. Trotzdem gab es noch keinen Feierabend, denn die zum Teil stark verschmutzte Ausrüstung mußte noch gereinigt werden, damit sie für den nächsten Einsatz wieder ordnungsgemäß zur Verfügung steht.
Zu diesem nächsten Einsatz wurden die Kameraden am 16.07.2022 pünktlich zur Mittagszeit um 12:03 Uhr gerufen. Das Mittagessen mit der Familie mußte also warten, denn wieder lautete das Alarmstichwort "Ackerbrand". Anders als zwei Tage zuvor war diesmal keine Rauchsäule zu sehen. Der Einsatzort sollte der gleiche sein. Der Löschzug fuhr zur Einsatzstelle und konnte dort nach intensiver Suche keinen Brand entdecken. Möglicherweise hat ein Vorbeikommender eine Staubwolke gesehen und diese als Brand gedeutet. Für die FF Osterweddingen gab es also nichts zu tun und die Kameraden fuhren zurück. Dieser Einsatz war gegen 12:40 Uhr beendet. Damit konnten die Kameraden noch am Mittagstisch Platz nehmen.

 


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen