Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen!

Letzter Einsatz

08.07.2025 - CBRN - unbekannt ausl. Flüssigkeit

Letzte Meldungen

08.07.2025 Einsatz

Einsatzreicher Vormittag für unsere Feuerwehr
 
Heute Morgen wurden wir zunächst zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Einsatzstichwort: Ein Patient musste schonend durch ein enges Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert werden. Nach erfolgreichem Transport war dieser Einsatz für uns beendet.
Doch kaum im Gerätehaus angekommen, schrillten bereits erneut Sirene und Funkmeldeempfänger. Dieses Mal wurden wir im Rahmen des Fachdienstes ABC mit dem Einsatzstichwort „Unbekannte austretende Flüssigkeit“ zum Rasthof Börde an der A2 alarmiert.

Bei einer Routinekontrolle hatte die Polizei auf einem LKW mehrere beschädigte Gefahrgutbehälter entdeckt, aus denen bereits Flüssigkeit austrat. Die Leitstelle alarmierte daraufhin nicht nur die örtlich zuständige Feuerwehr, sondern auch den 1. Zug „Messen“ sowie den 2. Zug „Gefahrenbereich“ des Fachdienstes ABC.
Die Aufgabe bestand darin, die beschädigte Ladung zu sichern, fachgerecht aufzunehmen und in geeignete Behälter umzupacken. Nach rund 2 Stunden intensiver Arbeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und verlassen werden.

Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die reibungslose Zusammenarbeit!

04.07.2025 Einsatz

Einsatzmeldung aus dem Osterweddinger Gewerbegebiet
 
Heute kam es in einer Batterierecycling-Firma zu einem Zwischenfall: Ein rund 600 kg schwerer Akku ist verpufft. Durch die entstehende Rauch- und Hitzeentwicklung wurden sowohl die Sprinkleranlage als auch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Unsere Kräfte waren zügig vor Ort und konnten die Lage schnell unter Kontrolle bringen.

Die eingebaute Sicherheitstechnik hat zuverlässig ausgelöst und Schlimmeres verhindert.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Nachkontrolle und Belüftung der betroffenen Bereiche wurden durch unsere Einsatzkräfte durchgeführt.
Ein Dank geht an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit vor Ort!

01.07.2025 Einsatz

Am heutigen Morgen wurde der Einsatzleitwagen mit Türöffnungswerkzeug zu einer dringenden Türöffnung nach Langenweddingen alarmiert. Während der Anfahrt erhielten wir über Funk die Rückmeldung von der Leitstelle, dass die Tür bereits geöffnet wurde und kein weiterer Einsatz unsererseits notwendig sei. Daraufhin brachen wir die Einsatzfahrt ab und fuhren zurück zum Gerätehaus

23.06.2025 Einsatz

Nach den vergangenen sehr warmen Tagen konnten sich die Einwohner im Sülzetal heute bei erfrischenden Temperaturen erholen. Gleichzeitig vertrieb ein recht starker Wind die schwüle Sommerluft. Dieser Wind verursacht manchmal auch Schäden an Gebäuden und Vegetation.
Am heutigen späten Nachmittag wurde der Leitstelle gegen 17:45 Uhr ein größerer Ast in einer Telefonleitung in der Straße Kirchtor in Langenweddingen gemeldet. Die Leitstelle alarmierte die FF Langenweddingen und die Drehleiter der FF Osterweddingen. Zur Gefahrenabwehr, der Ast könnte jemanden auf den Kopf fallen, wurde der Ast mit Hilfe einer elektrisch betriebenen Kettensäge und der Drehleiter entfernt. Der Einsatz für die Drehleiter dauerte etwas über eine halbe Stunde.

18.06.2025 Einsatz

Heute Nacht wurden wir zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort bestätigte sich das Alarmstichwort, es brannte in einem Kellerabteil. Nach dem klar war, dass alle Bewohner das Wohnhaus verlassen haben, ging der Angriffstrupp unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Nach kurzer Zeit konnte auch schon ein Löscherfolg verzeichnet werden. Die Kontrolle mittels Wärmebildkamera zeigte noch einige Glutnester, welche ebenfalls zügig abgelöscht wurden. Nachdem der Angriffstrupp ein "Feuer aus" melden konnte, ging ein zweiter Trupp unter Atemschutz und Mehrgasmessgerät zur Kontrolle der Wohnungen vor. Dieser öffnete alle Fenster zur natürlichen Belüftung. Nach Beendigung aller Maßnahmen konnten die Bewohner ihre Wohnungen wieder betreten.

 

 

Alle brauchen die Feuerwehr - und die Feuerwehr braucht DICH! - Werbekampage der Feuerwehr Osterweddingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein gestartet.

 

STELL DIR VOR DEIN HAUS BRENNT UND KEINER KOMMT ZUM LÖSCHEN

– Dieser Schriftzug ist seit kurzem auf Bannern im gesamten Dorf zu lesen. Die Banner sind Teil einer Werbekampagne der Feuerwehr Osterweddingen. Denn die Feuerwehr Osterweddingen hat, wie viele andere Ortsfeuerwehren auch, ein Problem: Die zukünftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr!

 

Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen: Die Feuerwehr Osterweddingen ist eine freiwillige Feuerwehr und besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die diese Tätigkeit parallel zu ihrem normalen Alltag ausüben. Alle Feuerwehrleute haben einen normalen Job, sind Eltern, Schüler oder Studenten. Geht ein Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein, alarmiert diese die Feuerwehrkräfte. Daraufhin verlassen die Einsatzkräfte ihre Arbeitsstätte oder eilen von zu Hause aus zum Feuerwehrhaus. Von hier aus rückt die Freiwillige Feuerwehr dann zu den Einsätzen aus. Das Feuerwehrhaus ist also nicht rund um die Uhr besetzt.

Durch die aktuell nur 30 aktiven Mitglieder wird eine künftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen immer schwieriger. Im Einsatzdienst kann insbesondere tagsüber die erforderliche Besetzung der Fahrzeuge für gewisse Einsätze nicht mehr durchgängig gewährleistet werden. Der Grund: Fehlende Mitglieder, besonders in der Tagesverfügbarkeit. Es werden zwar automatisch Nachbarfeuerwehren mit alarmiert, aber es kommt durch Anfahrtszeiten zu Verzögerungen.

 

Da dieses Problem alle Osterweddinger Bürgerinnen und Bürger betrifft, hat die Feuerwehr gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr Osterweddingen nun die Werbekampagne unter dem Motto „Alle brauchen die Feuerwehr – und die Feuerwehr braucht Dich!“ gestartet.

Ziel der Kampagne ist, auf der einen Seite neue Mitglieder für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen zu gewinnen, aber auch allgemein über die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute aufzuklären und zu informieren. Neben den großen Bannern im Dorf werden demnächst unter anderem Informationsflyer an Haushalte mit Bewohnern zwischen 18 und 50 Jahren verteilt, um auf die Situation aufmerksam zu machen. In den nächsten Wochen sind zudem weitere Aktionen geplant. So z.B. der Tag der offenen Tür am 23.09.2023 anlässlich des 123jährigen Bestehens der Feuerwehr Osterweddingen.

 

Die Werbekampagne wurde durch den Förderverein in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Osterweddingen ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Einsatzkräfte für die Feuerwehr aus den Reihen der Osterweddinger Bevölkerung und Firmen zu gewinnen. Nun hoffen alle Beteiligten, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit der Aktion zu erreichen und den oder die Eine(n) oder Andere(n) von einer Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr überzeugen zu können.

 

„Reinschnuppern“ erwünscht! – Du bist Dir nicht sicher, ob die Mitgliedschaft in der Feuerwehr was für Dich ist? - Dann komm vorbei und mach dir ganz unverbindlich ein Bild von uns. Wir treffen uns jeden Montag um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus, Lange Göhren 15.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen