Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (22.04.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen!

Letzter Einsatz

20.04.2025 - Ausgelöste Brandmeldeanlage

Letzte Meldungen

20.04.2025 Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen ist rund um die Uhr einsatzbereit. Dabei spielt die Uhrzeit und der Tag keine Rolle. Die Kameraden und Kameradinnen rücken nachts um 2:00 Uhr oder auch Ostersonntag morgens aus.
Die Einsatzabteilung der FF Osterweddingen wurde heute Morgen um 9:53 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Gewerbegebiet Osterweddingen gerufen. Die Einsatzstelle war schnell erreicht und nach einem ersten Überblick ging der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeugs (LF) in eine Halle vor. Es konnte allerdings keine Ursache der Auslösung ausgemacht werden. Der Einsatzleiter setzte die Brandmeldeanlage zurück und entlies die angerückten Einsatzkräfte in die Gerätehäuser.
Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Langenweddingen, Dodendorf und Sülldorf mit alarmiert.

19.04.2025 Einsatz

Jedes Jahr am Ostersamstag veranstaltet des Kultur- und Heimatverein Osterweddingen auf dem Thieberg ein Osterfeuer. Die Feuerwehr Osterweddingen unterstützt den Heimatverein beim Entzünden des Feuers, bei der Brandwache und beim abschließenden Löschen der Brandreste

14.04.2025Einsatz

Der frühe Vogel fängt den Wurm ... oder löscht das Feuer.
Heute morgen um 7:33 Uhr wurde die Einsatzabteilung der FF Osterweddingen zu einem Brandeinsatz gerufen. Wieder brannte ein Baum in der Nähe der Pastorbrücke. Schnell waren die Kameraden vor Ort und löschten das Feuer. Abschließend kontrollierten sie mit der WBK die Holzreste auf Glutnester.
Nach ca. einer Stunde standen die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.

08.04.2025 Einsatz

Genau 11:04 Uhr wurde die FF Osterweddingen zu einem Einsatz
Am heutigen Morgen um 7:11 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem Brand gerufen. Gemeldet wurde der Brand am Sülzeradweg zwischen Osterweddingen und Dodendorf in der Nähe der Pastorenbrücke. Mit ELW, LF und TLF fuhren die Einsatzkäfte zur Einsatzstelle und erkundeten das Umfeld. Dabei konnte ein brennender Baumstumpf festgestellt werden. Mit einem C-Rohr wurde der Stumpf gelöscht. Die Kontrolle mit der WBK bestätigte, dass das Feuer aus war und die Kameraden und Kameradinnen in das Gerätehaus zurückkehren konnten. Nach ungefähr einer Stunde standen die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Wenn Ihr wissen wollt was ein "C-Rohr" oder eine "WBK" ist, dann kommt einfach montags ab 19:00 Uhr ins Gerätehaus der Feuerwehr Osterweddingen und fragt die Kameraden und Kameradinnen. Bei allen Fragen rund ums Feuerwehrwesen stehen sie Euch gern zur Verfügung.

02.04.2025 Einsatz

Zwei Wochen war es ruhig in der FF Osterweddingen. Gut so.
Heute wurden die Kameraden allerdings zu einem schweren Verkehrsunfall im Rosenring in Osterweddingen alarmiert. An einer Kreuzung kollidierten eine Fahrradfahrerin und ein PKW. Dabei geriet die Fahrradfahrerin unter das Fahrzeug und wurde schwer verletzt. Die FF Osterweddingen wurde zusammen mit einem RTW, einem Rettungshubschrauber und den Feuerwehren aus Sülldorf und Dodendorf alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort und traf erste Maßnahmen zur Stabilisierung der Verletzten. Die Einsatzkräfte bereiteten Hebekissen vor, damit die Verletzte nach Weisung des Notarztes unter dem PKW hervorgezogen werden konnte.
Die Verletzte wurde schnell in den RTW gebracht und nach weiteren medizinischen Maßnahmen in ein Krankenhaus gefahren.
Die Kameraden und Kameradinnen bedanken sich beim Rettungsdienst, der Polizei und den unterstützenden Feuerwehren für die professionelle Zusammenarbeit und wünschen der Verletzten eine gute Genesung.

31.03.2025 Ausbildung

Der Dienstabend der FF Osterweddingen am 31.03.2025 stand unter dem Zeichen der Rettung von Personen aus Zwangslagen. Die Teilnehmenden wurden durch den Hauptausbilder Daniel Sanftenberg in zwei Gruppen unterteilt.
Die erste Gruppe mußte eine verunfallte Person nach einem simulierten Werkstattunfall unter einem LKW hervor retten. Das Hauptaugenmerk lag hier auf einem schonenden und achsengerechten Vorgehen. Der zuständige Gruppenführer erkundete zunächst die Lage und schickte dann den Angriffstrupp vor. Mit Spinboard und guter Absprache konnte der Verunfallte gerettet werden. In einem abschließenden Gespräch wurden gute Lösungen und Defizite besprochen.
Die zweite Gruppe wurde von den Notfallsanitätern Kristin und Thomas der nahen Rettungswache der Notfallrettung Börde im Gebrauch der Schaufeltrage, Vakuummatratze und des Rettungskorsetts geschult. Ein Kamerad mußte mit der Schaufeltrage fachgerecht vom Boden aufgenommen und auf der Vakuummatratze abgelegt werden. Nach dem Absaugen der Luft aus der Matratze war der Kamerad weitestgehend immobilisiert. Mit dem Rettungskorsett wurde ein Kamerad aus dem Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr gerettet und auf der Trage des Rettungsdienstes abgelegt. Schnell merkten hier die Einsatzkäfte, es braucht Übung und eine gute Kommunikation.
Beide Gruppen tauschten nach Ablauf der zur Verfügung stehenden Zeit.
Abschließend übten alle Kameraden und Kameradinnen gemeinsam das Positionieren der Rettungsdiensttrage auf dem Korb der Drehleiter. Solche Vorgänge müssen immer wieder geübt werden, da Einzelheiten in der Vielfalt des notwendigen Wissens schnell untergehen können.
Die Kameraden und Kameradinnen bedanken sich bei den Notfallsanitätern Kristin und Thomas für den interessanten Einblick in ihre Tätigkeit und wünschen ihnen gutes Gelingen bei künftigen Einsätzen.

 

 

Alle brauchen die Feuerwehr - und die Feuerwehr braucht DICH! - Werbekampage der Feuerwehr Osterweddingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein gestartet.

 

STELL DIR VOR DEIN HAUS BRENNT UND KEINER KOMMT ZUM LÖSCHEN

– Dieser Schriftzug ist seit kurzem auf Bannern im gesamten Dorf zu lesen. Die Banner sind Teil einer Werbekampagne der Feuerwehr Osterweddingen. Denn die Feuerwehr Osterweddingen hat, wie viele andere Ortsfeuerwehren auch, ein Problem: Die zukünftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr!

 

Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen: Die Feuerwehr Osterweddingen ist eine freiwillige Feuerwehr und besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die diese Tätigkeit parallel zu ihrem normalen Alltag ausüben. Alle Feuerwehrleute haben einen normalen Job, sind Eltern, Schüler oder Studenten. Geht ein Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein, alarmiert diese die Feuerwehrkräfte. Daraufhin verlassen die Einsatzkräfte ihre Arbeitsstätte oder eilen von zu Hause aus zum Feuerwehrhaus. Von hier aus rückt die Freiwillige Feuerwehr dann zu den Einsätzen aus. Das Feuerwehrhaus ist also nicht rund um die Uhr besetzt.

Durch die aktuell nur 30 aktiven Mitglieder wird eine künftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen immer schwieriger. Im Einsatzdienst kann insbesondere tagsüber die erforderliche Besetzung der Fahrzeuge für gewisse Einsätze nicht mehr durchgängig gewährleistet werden. Der Grund: Fehlende Mitglieder, besonders in der Tagesverfügbarkeit. Es werden zwar automatisch Nachbarfeuerwehren mit alarmiert, aber es kommt durch Anfahrtszeiten zu Verzögerungen.

 

Da dieses Problem alle Osterweddinger Bürgerinnen und Bürger betrifft, hat die Feuerwehr gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr Osterweddingen nun die Werbekampagne unter dem Motto „Alle brauchen die Feuerwehr – und die Feuerwehr braucht Dich!“ gestartet.

Ziel der Kampagne ist, auf der einen Seite neue Mitglieder für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen zu gewinnen, aber auch allgemein über die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute aufzuklären und zu informieren. Neben den großen Bannern im Dorf werden demnächst unter anderem Informationsflyer an Haushalte mit Bewohnern zwischen 18 und 50 Jahren verteilt, um auf die Situation aufmerksam zu machen. In den nächsten Wochen sind zudem weitere Aktionen geplant. So z.B. der Tag der offenen Tür am 23.09.2023 anlässlich des 123jährigen Bestehens der Feuerwehr Osterweddingen.

 

Die Werbekampagne wurde durch den Förderverein in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Osterweddingen ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Einsatzkräfte für die Feuerwehr aus den Reihen der Osterweddinger Bevölkerung und Firmen zu gewinnen. Nun hoffen alle Beteiligten, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit der Aktion zu erreichen und den oder die Eine(n) oder Andere(n) von einer Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr überzeugen zu können.

 

„Reinschnuppern“ erwünscht! – Du bist Dir nicht sicher, ob die Mitgliedschaft in der Feuerwehr was für Dich ist? - Dann komm vorbei und mach dir ganz unverbindlich ein Bild von uns. Wir treffen uns jeden Montag um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus, Lange Göhren 15.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen