Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2024 (02.01.2025)

 

Jugendfeuerwehr (27.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen!

Letzter Einsatz

27.12.2024 - ausl.Flüssigkeit

Letzte Meldungen

27.12.2024 Einsatz

Das Jahr 2024 hatte für die Kameraden und Kameradinnen der FF Osterweddingen noch einen Einsatz parat.
Am Vormittag des 27.12. um 8:43 Uhr wurde die FF Osterweddingen durch die Leitstelle in Haldensleben alarmiert. Nach ersten Informationen sollte sich durch die Ortschaft Osterweddingen eine Ölspur ziehen. Die Fahrzeuge rückten aus und die Mannschaft führte eine umfassende Lageerkundung durch. Erst hier offenbarte sich das Ausmaß des Umweltschadens. Die Einsatzkräfte verfolgten die Ölspur bis in die Ortschaften Langenweddingen, Sülldorf, Bahrendorf, Altenweddingen und Schwaneberg. Aufgrund des Ausmaßes entschied der Einsatzleiter in Absprache mit dem Bereitschaftsdienst der Gemeinde Sülzetal die Anforderung des Bergungsdienstes Brameier. Die Technik der Firma kann die Straßen tiefgründig reinigen und so die Verkehrssicherheit wieder herstellen.
Zur Unterstützung ließ der Einsatzleiter die Feuerwehren Langenweddingen, Sülldorf und Sülzetal-Süd alarmieren. Gemeinsam mit der FF Osteweddingen sicherten sie Gefahrenbereiche und verhinderten das Eindringen von Öl in Regenwasserschächte und Grünstreifen.
Hier ein Appell an die Bewohner des Sülzetals: Sperrungen von Straßen erfolgen niemals leichtfertig und ohne Grund. Sie dienen dem Schutz der Einsatzkräfte und der Teilnehmer am Straßenverkehr. Mögliche Unfälle sollen hier verhindert werden. Bitte achtet auf Absperrungen und befolgt die Anweisungen der Kameradinnen und Kameraden. Sie stehen für Euch auf der Straße und opfern ihre Freizeit.
Kurz nach 14:00 Uhr beendete der Einsatzleiter den Einsatz für die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren. Sie kehrten in die Gerätehäuser zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Abschließend ist hier die höchst professionelle und gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren, mit der Polizei und der Verwaltung der Gemeinde Sülzetal zu erwähnen. Großen Dank an alle beteiligten Kräfte.

23.12.2024 Ausbildung

Jeden Montag findet im Gerätehaus der FF Osterweddingen ab 19:00 Uhr Dienstabend statt. Die Dienstabende werden für Schulungen, Informationen oder Übungen genutzt. Es wird Bekanntes wiederholt und Neues erlernt.
Der heutige Dienstabend wurde durch den Ausbilder mal etwas anders gestaltet. Die Kameraden und Kameradinnen trafen sich im Schulungsraum zu einem kleinen Ratespiel. Der Ausbilder zeigte abgedeckte Bilder an der Wand und deckte sie Stück für Stück auf. Die Kameraden sollten erraten, was auf den Bildern zu sehen ist. Der schnellste Rater durfte sich ein kleines Geschenk vom Gabentisch aussuchen. Die Geschenke wurden bereitgestellt von der Kreissparkasse Börde. Danke dafür.
Im zweiten Teil wurden die Kameraden und Kameradinnen in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe bekam die Aufgabe, passend zur Zeit, einen Adventskranz zu bauen. Ihr standen für diese Aufgabe der Gerätewagen Gefahrgut und der Rüstwagen zur Verfügung. Die zweite Gruppe erhielt die gleiche Aufgabe. Sie durfte nur das Löschgruppenfahrzeug nutzen. Ziel dieser lockeren Übung war gezielte Finden von bestimmten Geräten und Material auf den der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Fahrzeugen.
Beide Gruppen haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.
Die Kameraden und Kameradinnen der FF Osterweddingen wünschen allen Bewohnern der Gemeinde Sülzetal eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

20.12.2024 Einsatz

Genau 14:35 Uhr alarmierte die Leitstelle Haldensleben die FF Osterweddingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Firma im Gewerbegebiet. Ein Melder der Anlage hat vermutlich kondensierenden Wasserdampf als Rauch erkannt und Alarm ausgelöst. Die Anlage konnte schnell durch den Einsatzleiter zurückgesetzt werden und die Kameraden und Kameradinnen in das Gerätehaus zurückkehren.
Die Osterweddingener Einsatzkräfte erhielten Unterstützung aus den Feuerwehren Dodendorf und Langenweddingen.

20.12.2024 Einsatz

Genau 11:04 Uhr wurde die FF Osterweddingen zu einem Einsatz der Technischen Hilfeleistung in eine Firma im Gewerbegebiet Osterweddingen gerufen. Ein defekter LKW hatte Öl verloren. Die anrückenden Kräfte kontrollierten die Regenwassereinläufe auf einlaufendes Öl. Es konnte nichts festgestellt werden. Da die Ölspur sich auf einem Privatgelände befand, wurde dem Eigentümer die Reinigung durch eine Fachfirma nahegelegt. Damit konnte um 11:44 Uhr der Einsatz beendet werden und die Kameraden in das Gerätehaus zurückkehren.

18.12.2024 Einsatz

In der vergangenen Nacht mussten die Kräfte der FF Osterweddingen vor der verdienten Nachtruhe einen Einsatz abarbeiten. Um 23:25 Uhr wurde die Leitstelle in Haldensleben von einem Passanten informiert, dass es bei der Grundschule in Osterweddingen möglicherweise brennt. Die Leitstelle alarmierte die FF Osterweddingen mit "Brand - allgemein / unklarer Feuerschein ...". Die Fahrzeuge der FF machten sich nur wenige Minuten nach der Alarmierung auf den Weg in die Dodendorfer Straße. Hier fanden sie mehrere brennende Mülltonnen vor. Mit dem Schnellangriff des Löschgruppenfahrzeugs ging der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung vor. Schnell war das Feuer unter Kontrolle und gelöscht. Bei der abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden keine Auffälligkeiten festgestellt und die Einsatzkräfte konnten den Einsatz beenden. Die Kameraden und Kameradinnen fuhren in das Gerätehaus zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

13.10.2024 Einsatz

Zu einem Ast, der droht auf die Straße zu stürzten, wurden heute einige Kameraden alarmiert. Mit Drehleiter und Einsatzleitwagen ging es zur Einsatzstelle, wo der Ast mittels Elektrokettensäge entfernt wurde.

 

 

Alle brauchen die Feuerwehr - und die Feuerwehr braucht DICH! - Werbekampage der Feuerwehr Osterweddingen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein gestartet.

 

STELL DIR VOR DEIN HAUS BRENNT UND KEINER KOMMT ZUM LÖSCHEN

– Dieser Schriftzug ist seit kurzem auf Bannern im gesamten Dorf zu lesen. Die Banner sind Teil einer Werbekampagne der Feuerwehr Osterweddingen. Denn die Feuerwehr Osterweddingen hat, wie viele andere Ortsfeuerwehren auch, ein Problem: Die zukünftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr!

 

Was viele Bürgerinnen und Bürger nicht wissen: Die Feuerwehr Osterweddingen ist eine freiwillige Feuerwehr und besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die diese Tätigkeit parallel zu ihrem normalen Alltag ausüben. Alle Feuerwehrleute haben einen normalen Job, sind Eltern, Schüler oder Studenten. Geht ein Notruf in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein, alarmiert diese die Feuerwehrkräfte. Daraufhin verlassen die Einsatzkräfte ihre Arbeitsstätte oder eilen von zu Hause aus zum Feuerwehrhaus. Von hier aus rückt die Freiwillige Feuerwehr dann zu den Einsätzen aus. Das Feuerwehrhaus ist also nicht rund um die Uhr besetzt.

Durch die aktuell nur 30 aktiven Mitglieder wird eine künftige Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen immer schwieriger. Im Einsatzdienst kann insbesondere tagsüber die erforderliche Besetzung der Fahrzeuge für gewisse Einsätze nicht mehr durchgängig gewährleistet werden. Der Grund: Fehlende Mitglieder, besonders in der Tagesverfügbarkeit. Es werden zwar automatisch Nachbarfeuerwehren mit alarmiert, aber es kommt durch Anfahrtszeiten zu Verzögerungen.

 

Da dieses Problem alle Osterweddinger Bürgerinnen und Bürger betrifft, hat die Feuerwehr gemeinsam mit dem Förderverein der Feuerwehr Osterweddingen nun die Werbekampagne unter dem Motto „Alle brauchen die Feuerwehr – und die Feuerwehr braucht Dich!“ gestartet.

Ziel der Kampagne ist, auf der einen Seite neue Mitglieder für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen zu gewinnen, aber auch allgemein über die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute aufzuklären und zu informieren. Neben den großen Bannern im Dorf werden demnächst unter anderem Informationsflyer an Haushalte mit Bewohnern zwischen 18 und 50 Jahren verteilt, um auf die Situation aufmerksam zu machen. In den nächsten Wochen sind zudem weitere Aktionen geplant. So z.B. der Tag der offenen Tür am 23.09.2023 anlässlich des 123jährigen Bestehens der Feuerwehr Osterweddingen.

 

Die Werbekampagne wurde durch den Förderverein in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Osterweddingen ins Leben gerufen, um ehrenamtliche Einsatzkräfte für die Feuerwehr aus den Reihen der Osterweddinger Bevölkerung und Firmen zu gewinnen. Nun hoffen alle Beteiligten, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit der Aktion zu erreichen und den oder die Eine(n) oder Andere(n) von einer Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr überzeugen zu können.

 

„Reinschnuppern“ erwünscht! – Du bist Dir nicht sicher, ob die Mitgliedschaft in der Feuerwehr was für Dich ist? - Dann komm vorbei und mach dir ganz unverbindlich ein Bild von uns. Wir treffen uns jeden Montag um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus, Lange Göhren 15.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen