Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
Die Feuerwehr Osterweddingen sucht Verstärkung
Die Urlaubszeit macht es deutlich, wir brauchen Leute um weiter unsere Aufgaben erfüllen zu können.
- Du wohnst in Osterweddingen ?
- Du bist zwischen 17 und 55 Jahre alt?
- Du suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?
- Du hilfst gern anderen Menschen?
- Du bekommst glänzende Augen, wenn du die Sirene hörst oder Blaulicht siehst?
- Du wolltest schon als Kind mal ein Feuerwehrauto fahren?
- Du arbeitest gern mit Leuten zusammen, die genau so denken wie Du?
Dann bist Du genau der Richtige für die Feuerwehr Osterweddingen!
Wir brauchen Dich! Komm zu uns, Dein Platz ist frei.
- Du würdest gern kommen, aber Du willst Deine Frau nicht alleine zu Hause sitzen lassen?
Kein Problem, dann bringe Deine Frau doch einfach mit.
Bei uns stehen auch Frauen ihren Mann! Ruf einfach an, wir freuen uns auf Dich und natürlich auch auf Euch.
Du bist trotzdem noch unschlüssig, komm einfach vorbei und schau es Dir an!
Tel. 0172 9646472
oder 0172 3804966
Marco Dahlke
Gemeindewehrleiter
Auf dieser Seite erhaltet ihr einen Einblick in unsere Arbeit. Unser Ziel hätten wir erreicht, wenn euer Interesse an der Mitarbeit in den Reihen der Feuerwehr Osterweddingen mit dieser Homepage geweckt werden würde. Denn wir sind zwar ein verdammt starkes Team – aber für jemanden, der Freude daran hat Leben zu retten und das Eigentum anderer Bürger zu schützen – ist bei uns immer ein Platz frei. Bei uns wird das Wort Kameradschaft mit Leben erfüllt. Wir feiern zusammen und wir stehen im Einsatz zusammen. Auf den Fotos seht ihr Frauen in Einsatzbekleidung - diese sind aus dem aktiven Einsatzdienst gar nicht mehr wegzudenken.
An vielen Gerätehäusern könnt ihr Leitsätze lesen – so z.B. Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr oder Einer für Alle – Alle für Einen. Viele unserer Mitmenschen ringen sich ein müdes Lächeln ab, wenn sie das lesen. Sie verstehen auch nicht – warum wir stolz unsere Uniform tragen.
An unserem Tanklöschfahrzeug haben die Kameraden die Aufschrift „ Unsere Freizeit – für ihre Sicherheit!“ anbringen lassen. Was sich hinter so einem Leitsatz verbirgt, kann nur jemand verstehen – der selbst als Einsatzkraft täglich rund um die Uhr bereit ist anderen zu helfen.
Vor der Wende beschränkte sich unsere Tätigkeit auf ein erträgliches Maß an Einsätzen. Heute machen wir alles, von der Katze im Baum über Ölspuren auf der Straße oder Gefahrguteinsätzen – bis hin zu Einsätzen, die oft über die normale Vorstellungskraft eines Menschen hinausgehen.
Gut Schlauch