Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
An diesem Wochenende war es mal wieder soweit, auf dem Gelände des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen wurde ein Zeltlager aufgebaut.
Vom 10. bis 12.06.16 trafen sich hier die Jugendfeuerwehren der FF Osterweddingen und der FF Leipzig - Süd und sie hatten mal wieder einen riesigen Spaß zusammen.
Diese Treffen finden seit 2010 in regelmäßigen Abständen statt, mal in Leipzig und dann wieder hier bei uns. Obwohl jedes Jahr Mädchen und Jungen aus den Reihen der Jugendfeuerwehr in den aktiven
Dienst wechseln und neue Kinder nachrücken, hält diese Freundschaft seit Jahren selbst über Ländergrenzen hinweg an.
Das alles hat aber nichts mit nachbarschaftlicher Löschhilfe oder interkommunaler Zusammenarbeit zu tun. Es ist Partnerschaft auf Augenhöhe, verbunden mit gegenseitiger Achtung. Diese Kid’s leben uns
ein WIR–Gefühl vor, dass zu einer funktionierenden Kameradschaft unbedingt dazu gehört.
Jugendwart Axel Schneider und die Jugendwartin der Gemeinde Sülzetal Carola Schneider bereiteten das Wochenende vor und das war nicht einfach. Denn die Leipziger Kameraden machten auch alles möglich,
um unserer Jugendfeuerwehr die Tage in Leipzig als unvergessliches Erlebnis zu gestallten.
Und es wurde ein super Wochenende – Axel und Carola Schneider wurden von den aktiven Kameraden, mit Wehrleiter Frank Penndorf, tatkräftig unterstützt. Auf diesem Wege möchten sie sich nochmal
herzlich bei den Helfern bedanken.
Aber auch die Sponsoren sollen nicht ungenannt bleiben.
Die Jugendwarte bedanken sich hiermit bei der Firma Temps Malerreibetriebe GmbH und der Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal für die Finanzielle Unterstützung.
Gegen 19:00 traf die Jugendfeuerwehr Leipzig-Süd am Osterweddinger Gerätehaus ein. Nach dem Aufbau der Zelte wurde auf Wunsch der Gäste – bis zum Einbruch der Dunkelheit – noch eine Trainingseinheit
im Bundeswettkampf absolviert.
Während dieser Zeit wurde das Abendessen vorbereitet und dann gab es auch noch eine Menge zu erzählen, denn die Jugendwartin der FFw Leipzig-Süd heißt Jessica Schneider und sie ist die Tochter von
Carola und Axel. Inzwischen ist auch Josefine Schneider ihrer Schwester gefolgt. Jessi und Fine fahren jetzt als aktive Einsatzkräfte in der Wache Leipzig-Süd.
Irgendwann ging es dann in die Schlafsäcke und am Sonnabend begann für beide Jugendfeuerwehren das Programm nach dem Frühstück.
Sie machten gemeinsam den Elbauenpark in Magdeburg unsicher und erforschten andere Gebiete Magdeburgs. Dabei war kameradschaftliches Miteinander oberstes Gebot. Dies galt auch für die am Samstagabend
zu absolvierenden Übungen. Die Kids mussten bei "realen" Einsätzen ihr Können unter Beweis stellen.
Die Einsatzstichworte lauteten „ starke Rauchentwicklung in der Alten Feuerwache“ - „ suche einer hilflosen Person im Schulpark, da die Sonne inzwischen untergegangen war, ist die Wärmebildkamera
einzusetzen“ und die letzte Station war „Gerätekunde und Stiche und Bunde“.
Drei Gruppen konnten gebildet werden. Um einen Eindruck zur Teamfähigkeit zu bekommen, wurden die Wehren bunt gemischt. Alle Aufgaben wurden mit Bravour erfüllt.