Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
Der 08. Mai 2013 war nicht nur für die Schüler unserer Grundschule hier in Osterweddingen ein ganz besonderer Tag, auch für die Kammeraden unserer Wehr war es eine gute Erfahrung.
Im Rahmen des 150. Tages der Verkehrserziehung hatten wir die Möglichkeit den Kindern direkt vor Ort in der Schule unsere Technik zu zeigen und so unsere kleinen Osterweddinger für die Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr zu interessieren. Wir brauchen Nachwuchs in unserer Wehr und mit den Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung kann man nun mal nicht früh genug beginnen. Und voller Stolz können einige Kinder ihren Mitschülern sagen: „ Mein Pappi und meine Mammi sind in der Feuerwehr und helfen den Menschen.“
Der folgende Beitrag von Lilli Künnemann beweist, wie viel Spaß die Kinder an diesem Tag hatten.
Ein besonderer Unterrichtstag
Am 08. Mai erlebten wir Osterweddinger Grundschüler einen ganz besonderen Unterrichtstag. Es sollte um die Verkehrserziehung gehen. Also fuhr ich wie fast alle Schüler schon morgens mit dem Rad zur Schule.
Schon die erste Station für uns
Drittklässler forderte volle Aufmerksamkeit, denn wir lernten, wie man einem Verletzten hilft und legten uns gegenseitig Verbände an. Das war gar nicht so einfach!
An der zweiten Station wurde uns die Technik eines Feuerwehrautos erläutert. Wir staunten darüber, was in so einem Auto alles stecken muss! Sogar auf dem Fahrersitz durften wir mal sitzen. Lustig war es, als wir mit der Handspritze durch den Wasserdruck ein Pappbildfeuer "löschen" konnten. Einige wurden dabei auch etwas nass.
Dann aber kam das Schwerste, der Fahrradparcour. Es kam nun auf Fehlerfreiheit und auf die Zeit an. Die besten 3 Jungen und Mädchen wurden ermittelt und jeder Teilnehmer erhielt eine Erfolgsurkunde. Ich glaube, viele Erwachsene würden diese Übung nicht fehlerfrei oder ohne Sturz bestehen!
Ganz zum Schluss kam noch die Überprüfung der Fahrräder auf Verkehrssicherheit. Es zeigten sich hierbei doch noch kleinere Mängel.
Ich möchte mich im Namen aller Schüler und Lehrer bei den fleißigen Helfern recht herzlich bedanken, besonders beim DRK und Feuerwehr Osterweddingen, der Verkehrswacht Oschersleben und der Polizei.
Lilli Künnemann (Kl. 3)
Grundschule Osterweddingen
Was passiert wenn es brennt?
Wie kommt das Wasser aus dem Strahlrohr?
Wie viel Kammeraden sitzen auf dem Auto wenn es zum Einsatz geht?
Wann können wir bei der Jugendfeuerwehr mit dabei sein?
Fragen über Fragen und die Kammeraden beantworten jede Frage. Viele Mitglieder der Wehr sind hier zur Schule gegangen und ein paar haben mit Sicherheit die Lehrer zur Verzweiflung gebracht. Aber das liegt lange zurück und heute gehen die Kinder dieser Kammeraden schon wieder in diese Schule.
Im Förderverein der Grund – schule Osterweddingen arbeiten auch einige Kammeraden mit, denn auch wir brauchen die Schule hier bei uns im Ort.
Und deshalb unterstützen wir die Aktivitäten der Lehrer und natürlich der Eltern und des Vereins.
Denn auch die Schüler der Grundschule Osterweddingen wissen,
112 – wir kommen, wenn sie uns brauchen!
Ob an der Einsatzstelle oder bei den Kids in der Schule, Frank Penndorf bringt nichts aus der Ruhe. Er erklärt den Kindern die Beladung des Tanklöschfahrzeuges.
Spätestens jetzt wissen alle, dass dieses Auto nicht nur rot ist und eine Pumpe hat.
Viele andere, wichtige Sachen verbergen sich hinter den Rollläden und in den Kisten.
Mario, Frank und den anderen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Osterweddingen hat dieser Tag einen riesigen Spaß bereitet und eines steht jetzt schon fest, wir werden in 2014 einen Tag der offenen Tür durchführen und den werden wir mit dem Förderverein der Grundschule abstimmen .
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Lehrern dafür bedanken, dass wir dabei sein durften.
Und auch an unsere Schüler geht ein großes Lob für die Disziplin und die Mitarbeit.