Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
Gebrauchsanweisung zum pfleglichen Umgang mit einem
Feuerwehrmann
1. Die Feuerwehr kommt, wenn sie die Feuerwehr brauchen! Um den Feuerwehrleuten eine gewisse Planung zu ermöglichen, sollten sie Brände und schwere Verkehrsunfälle nur nach vorheriger Termin- absprache durchführen
2. Bitte vermeiden sie, dass die Feuerwehr durch Sirenenlärm, an den von ihnen angemeldeten Großbrand oder schweren Verkehrsunfall erinnert wird.
Denn Feuerwehrleute, die durch diesen Krach aufgeschreckt werden, reagieren oft unpassend und machen zu viel kaputt. Besser ist es, wenn sie jeden Feuerwehrmann einzeln von zu Hause abholen. Bitte achten sie darauf, dass sie nicht beim Frühstück, Mittagessen, der Kaffeepause am Nachmittag oder beim Abendessen stören. Ratsam wäre es auch den Mittagsschlaf und die Nachtruhe zu akzeptieren.
3. Bei Großbränden sollten sie auch einige Kleinbrände vorbereiten, damit auch weniger erfahrene Feuerwehrleute auf ihre Kosten kommen. Bei Kleinbränden sollten sie umgekehrt verfahren.
4. Heizen sie ein Feuer auf 400 bis 600 °/C. Bei niedrigeren Temperaturen funktioniert ein Feuerwehrmann nicht richtig und weit höheren Temperaturen geht er zu leicht kaputt.
5. Ausgewachsene Feuerwehrleute sind mindesten 3 x täglich, besser jedoch nach jedem Genuss von Kaffee, Tee, Suppe oder Kakao kräftig von innen mit Alkohol zu reinigen – Merke: bei der Spülung mit Alkohol die Menge beachten! Nicht am falschen Ende sparen! Denn dadurch behält der Feuerwehrmann die für seine Rasse typischen glänzenden Augen, sein glattes Fell sowie seine innere Ruhe und seine Ausgeglichenheit.
6. Bei Mangelerscheinungen, wie z.B. ruhigen Händen, ist sofort ein erfahrener Gastronom zu Rate zu ziehen.
7. Sollten sie einen schlafenden Feuerwehrmann vorfinden, sollten sie ihn nicht wecken, erschrecken oder gar einstecken. Tragen sie vielmehr Sorge dafür, dass er in seinem Schlaf nicht gestört wird, warm und weich zu liegen kommt ( Lagertemperatur von 18 bis 22°/C ) und nach dem Aufwachen eine warme Mahlzeit vorfindet.
8. Streicheln sie einen Feuerwehrmann niemals gegen den Strich!
9. Im Übrigen ist es ratsam:
Ihn nicht zu hetzen.
Ihn nicht zu reizen.
Ihn niemals laut und barsch von der Seite anzureden.
Ihm immer zeigen, wie sympathisch er ihnen ist!
Verwenden sie nur Original Feuerwehrleute – keine Billigimporte!
So werden sie sehr lange viel Freude an ihrem Feuerwehrmann haben!