Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Hol­ger Stahl­knecht ver­ab­schie­det Orts­wehr­lei­ter Die­ter Krü­ger nach 21 Di­enst­jah­ren

 

Am 20.02. fin­det die JHV der FFw Os­t­er­wed­di­gen statt. Auf der Ta­ges­ord­nung steht auch die Neu­wahl des Wehr­lei­ters. „Nach 21 Jah­ren ist es Zeit für ei­nen Wech­sel“ meint Die­ter Krü­ger. In die­ser Zeit hat der Ka­me­rad Krü­ger ein Denk­mal ge­schaf­fen, sag­te der In­nen­mi­nis­ter.

 

 

Haupt­brand­meis­ter Die­ter Krü­ger tritt nicht wie­der zur Wahl an, er macht den Platz für die Ju­gend frei. Wie in der Ge­sprächs­run­de mit dem Mi­nis­ter deut­lich be­merkt wur­de, geht ei­ne Ära zu En­de.

Mit 21 Di­enst­jah­ren hat er ein Denk­mal ge­schaf­fen, wo wir wir­k­lich sa­gen kön­nen – „ denk doch bit­te mal dar­über nach, was in die­sen Jah­ren pas­siert ist.“

 

Und es lohnt sich noch ein­mal in das Jahr 1995 zu­rück­zu­bli­cken, denn wir hat­ten da­mals mit ge­wal­ti­gen Per­so­nal­pro­b­le­men zu kämp­fen.

Feu­er­weh­ren wie wir sie heu­te ken­nen, mit die­ser Aus­rüs­tung gab es nicht.

Jun­ge Leu­te zo­gen weg und die Al­ters – und Eh­ren­ab­tei­lung ging ih­rer We­ge.

Die Ein­satz­kräf­te lie­fen weg, wir stan­den vor dem Aus. Un­ser da­ma­li­ger Wehr­lei­ter warf das Hand­tuch.

 

Aber ei­ne klei­ne Trup­pe blieb üb­rig.

Wir bil­de­ten die Wehr­lei­tung und je­der be­kam ei­ne Auf­ga­be.

Doch der Wehr­lei­ter hat­te das Sa­gen und das war Die­ter Krü­ger.

 

Da stan­den wir nun, ei­ne Wehr­lei­tung -  aber oh­ne Wehr.

 

Wir ga­ben je­doch nicht auf, un­se­re Frau­en und die Ge­mein­de samt Bür­ger­meis­ter un­ter­stütz­ten uns.

Und der Wehr­lei­ter setz­te Ka­me­rad­schaft in die Tat um.

Wir fuh­ren weit über 1.000 Ein­sät­ze zu­sam­men, wir fei­er­ten zu­sam­men, ei­ner war für den an­de­ren da.

Die ers­ten, die wie­der zu­rück­kehr­ten, wa­ren die äl­te­ren Ka­me­ra­den, nach und nach kehr­ten auch jün­ge­re Ka­me­ra­den zu­rück.

 

Die Art und Wei­se wie Die­ter Krü­ger die­se Wehr führ­te zog ein noch grö­ße­res Pro­b­lem nach sich. Inn­er­halb von zwei Jah­ren wa­ren Mit­g­lie­der­zah­len so stark an­ge­wach­sen, dass die Plät­ze nicht mehr aus­reich­ten.

 

Jung und Alt sa­ßen wie­der an ei­nem Tisch, kein Mob­bing, kei­ne Grüpp­chen­bil­dung, nie­mand mach­te sich über ei­nen an­de­ren lus­tig – Ka­me­rad­schaft eben!

 

Denkt-mal-dr­üb­er-nach, was „ Ei­ner für Al­le – Al­le für Ei­nen“ und das „ Wir­ge­fühl“ mit­ein­an­der ver­bin­det.

 

Text: E.Wasserthal


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen