Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenweddingen / Kameraden mit Fluthelfermedaille geehrt

 

Feldkoch bereitet 150 Liter Erbsensuppe zu

04.08.2014 02:25 Uhr

 

 

Von Mathias Müller

Wehrleiter Maik Schneemann (links) zeichnete Feuerwehrleute mit der Fluthelfermedaille des Landes Sachsen-Anhalt aus. | Foto: Mathias Müller

 

Die Freiwillige Feuerwehr Langenweddingen hat am Sonnabend einen Tag der offenen Tür veranstaltet. In und am Gerätehaus herrschte kurzweiliger Trubel rund um die Feuerwehr.

 Die Freiwillige Feuerwehr Langenweddingen hat in ihren Reihen 31 Kameraden im aktiven Einsatzdienst, eine Alters- und Ehrenabteilung und eine Jugendfeuerwehr. Der Feuerwehr-Förderverein kümmert sich zudem darum, die Wehr materiell und finanziell zu unterstützen.

Viele der Feuerwehrleute und der Unterstützer waren am Sonnabend auf den Beinen, um den Einwohnern Langenweddingens und der gesamten Einheitsgemeinde Sülzetal einen ereignisreichen Tag der offenen Tür zu bieten. "Wir nutzen diesen Tag, um uns der Bevölkerung zu zeigen. Auch stellen wir den Einwohnern unsere Technik, deren und unsere Leistungsfähigkeit vor", sagte Maik Schneemann, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Langenweddingen. Die Tage der offenen Tür veranstalte die Feuerwehr regelmäßig einmal im Jahr. Im kommenden Jahr, wenn die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen feiert, werden die Kameraden ein dreitägiges Festprogramm organisieren

 

Feldkoch Hartmut Phal rührte die Erbsensuppe noch einmal kräftig um, bevor sie an die Gäste ausgegeben wurde. | Foto: Mathias Müller

 

Besonders für die Kinder bot der Tag etliche Unterhaltungspunkte. Sie tobten sich auf einer Hüpfburg aus und ließen sich bunte Gesichter schminken. Oder sie fuhren mit einem Feuerwehrauto eine Runde durch das Dorf.

Zur Mittagszeit fuhren der Langenweddinger Hartmut Phal und sein Sohn Alexander mit einer rot gestrichenen Feldküche vor das Gerätehaus der Feuerwehr. Phal kocht seit 15 Jahren Suppe für die Feuerwehr. Für den Tag der offenen Tür am Sonnabend hatte er Erbsensuppe gekocht. Auch kamen heiße Bockwürste in die Suppe. "Wir haben 150 Liter Erbsensuppe gekocht, das sind etwa 300 Portionen", sagte der Hobbyfeldkoch, der im Berufsleben in Magdeburg Bus oder Straßenbahn fährt. Neben seinem Sohn Alexander half beim Vorbereiten und Zubereiten seine Frau Annette. Bereits am Sonnabend um 6.30 Uhr brachte Phal die Feldküche in Gang, damit die Suppe zum Mittagessen richtig gar war. Wie beliebt die Erbsensuppe der Familie Phal bei den Langenweddingern war, zeigte die lange Schlange von Gästen, die sich vor der Feldküche zur Suppenausgabe bildete. Etliche Einwohner hatten Kochtöpfe dabei und ließen sich die Suppe darin abfüllen. Gegessen wurde die Erbsensuppe mit Bockwurst dann daheim.

 

Viel Feuerwehrtechnik gab es beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Langenweddingen zu sehen. Im Vordergrund die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen. | Foto: Mathias Müller

 

Während sich die Gäste ihr Mittagessen schmecken ließen, nutzte Wehrleiter Maik Schneemann die Gelegenheit, um 16 Kameraden mit der Fluthelfermedaille des Landes Sachsen-Anhalt auszuzeichnen. Die Männer und Frauen kämpften im vergangenen Jahr gegen die Flut, die weite Teile des Landes erfasst hatte. Wie Schneemann sagte, standen zusätzlich ältere Kameraden im Ort bereit, um bei einem Einsatz in Langenweddingen auszurücken.

 


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen