Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Feuerwehr Sülzetal

 

Auszeichnung für Feuerwehrleute

05.12.2014 13:59 Uhr
 
 
Von Mathias Müller
 
 
Verdienstvolle Feuerwehrleute des Sülzetals sind für ihre Leistungen in Osterweddingen ausgezeichnet wurden.
 
Verdienstvolle Feuerwehrleute des Sülzetals sind für ihre Leistungen in Osterweddingen ausgezeichnet wurden. | Foto: Mathias Müller

 

Osterweddingen  "Es ist für mich ein besonderer Anlass, Sie heute hier in Osterweddingen bei Ihrer Auszeichnungsveranstaltung zu besuchen", sagte Börde-Landrat Hans Walker (CDU), der unlängst zu Besuch in Osterweddingen war. Zusammen mit Sülzetal-Bürgermeister Jörg Methner (SPD), Gemeinderatsvorsitzender Kay Barthel (CDU), Gemeindewehrleiter Marco Dahlke, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Ulf Nohr und Ordnungsamtsleiter Fred Fedder zeichnete Walker Feuerwehrleute des Sülzetals aus, die seit 10 bis 50 Jahren ihren Dienst versehen.

 

Für Walker sei es jedoch ein Widerspruch, dass Feuerwehrleute ehrenamtlich ihren Dienst für die Allgemeinheit versehen würden, das Vorhalten von Feuerwehren aber für die Kommunen eine Pflichtaufgabe sei. Für Außenstehende sei es ganz normal, dass es in den Orten eine funktionierende Feuerwehr gebe und dass Menschen dafür ihre Freizeit opfern würden. Zum Beispiel hätten die Einsätze beim Hochwasser 2013 gezeigt, wie sich Menschen füreinander einsetzen würden und wie wichtig es sei, bei den Rettungsorganisationen über funktionierende Strukturen zu verfügen. "Ich bin froh, dass wir solche Menschen wie Sie haben", würdigte der Landrat den Einsatz der Feuerwehrleute im Sülzetal und im Kreis.

Carola Schneider nimmt die Auszeichnung von Landrat Hans Walker (l.) und Bürgermeister Jörg Methner entgegen.
 
Carola Schneider nimmt die Auszeichnung von Landrat Hans Walker (l.) und Bürgermeister Jörg Methner entgegen. | Foto: Mathias Müller

 

Für Bürgermeister Jörg Methner stehe fest, dass die Einwohner des Sülzetals den Einsatz ihrer Feuerwehren zu schätzen und zu würdigen wissen. "Wie brauchen Menschen wie Sie, die in der Lage sind, Menschen zu retten", sagte er. Es sei die gemeinsame Aufgaben von Kommune und Interessenvertretungen wie dem Kreisfeuerwehrverband, um Nachwuchs zu werben. "Wir müssen eine Strategie entwickeln", war sich Methner sicher. Um junge Leute für den ehrenamtlichen Dienst in den Feuerwehren zu gewinnen, brauche es in den Wehren moderne Technik und nicht alte Löschfahrzeuge. "Ich sage Ihnen weiterhin meine und die Unterstützung des Gemeinderates zu", versicherte Methner. Denn die Gemeinde sei es, die als eine ihrer Pflichtaufgaben für die Gewährleistung des Brandschutzes zu sorgen habe. Darin einbegriffen der Kauf zeitgemäßer Löschfahrzeuge. Wegen der angespannten Haushaltslage sei es der Einheitsgemeinde jedoch nicht möglich, alle Notwendigkeiten sofort zu realisieren.

Gemeindewehrleiter Marco Dahlke (l.) zeichnete Winfried Tempelhagen für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus.
 
Gemeindewehrleiter Marco Dahlke (l.) zeichnete Winfried Tempelhagen für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus. | Foto: Mathias Müller

 

In der Gemeindefeuerwehr des Sülzetals sind acht Feuerwehren zusammengeschlossen. Diese Feuerwehren verfügen über insgesamt 279 Kameraden. Davon versehen 126 Feuerwehrleute den aktiven Einsatzdienst. Die Jugendfeuerwehr hat 18 Mitglieder sowie die Alters- und Ehrenabteilung 134.

Nach den Ansprachen zeichneten die Vertreter von Gemeinde, Kreis und Feuerwehr verdienstvolle Kameraden der Feuerwehren des Sülzetal aus, die seit zehn bis 50 Jahren ihren Dienst leisten. Beim gemeinsamen Abend- essen tauschten sie ihre Erfahrungen aus. "Sonst sind Sie immer für uns da. Heute sind wir für Sie da", sagte Methner zu den Feuerwehrleuten. Der Bürgermeister konnte zudem seine Amtskollegen Jutta Spurek (Langenweddingen, Linke), Dietrich Ebering (CDU, Bahrendorf) und Friedrich Rabe (Altenweddingen, Linke) bei der Auszeichnungsveranstaltung begrüßen.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen