Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Programm des Kultur- und Heimatvereins führte in die Welt des Zirkus´ / Auch Grundschüler waren mit dabei

 

Ein heißes Volksfest ist wieder Geschichte

10.06.2014 02:24 Uhr

 

 

Von Yvonne Heyer

 

Die Feuerwehr Osterweddingen hatte Fahrzeuge zum Blick hinter die Kulissen mitgebracht. | Foto: Yvonne Heyer

 

Das Osterweddinger Volksfest ist heute schon wieder Geschichte. In die Historie des traditionellen Festes wird es mit seinen tropischen Temperaturen wohl als eines der heißesten eingehen.

Osterweddingen Im wahrsten Sinne des Wortes war das Volksfest 2014 ein heißes Fest. Ordentlich ins Schwitzen gerieten Gäste wie Gestalter des Programms. Dennoch legten sich die Jungen und Mädchen des Schulchores der Grundschule Osterweddingen um Leiterin Petra Meyer ordentlich ins Zeug und gestalteten mit flotten Liedern und auch Tänzen am Sonnabendnachmittag ein buntes Programm. Eltern, Großeltern und Gäste waren begeistert, auch vom Auftritt der Osterweddingerin Leslie Samland, die mit Gitarre und toller Stimme zu begeistern wusste. Aber insgesamt hätten die Nachwuchskünstler mehr Zuschauer verdient. Aber vielleicht war es einfach zu heiß und an diesem Nachmittag hatten die Freibäder eben die besseren Karten. Zum Kinderprogramm hatten sich auch die Kameraden der Osterweddinger Feuerwehr eingestellt. Sie waren unter anderem mit der großen Drehleiter und einem Einsatzfahrzeug vorgefahren, damit die Kinder einen genauen Blick hineinwerfen konnten.

 

Marzella Fensky als Hella von Sinnen und Marco Gundermann als Hugo Egon Balder waren die Zirkusdirektoren. | Foto: privat

 

Jährlicher Höhepunkt ist in jedem Fall immer Sonntagnachmittag das Programm des Kultur- und Heimatvereins. Das wollten auch in diesem Jahr viele Osterweddinger und Gäste aus den umliegenden Orten nicht verpassen. "Manege frei!" hieß es 2014 mit "Stars in der Manege - Menschen, Tiere, Sensationen". Mehr als 40 Artisten gestalteten ein internationales Zirkusfestival im Festzelt von Osterweddingen. Und die mehr als 40 Stars der Manege vom Junior bis zum Senior boten ein echtes Feuerwerk artistischer Höchstleistungen. In bewährter Manier führten wiederum Marzella Fensky als Hella von Sinnen und Marco Gundermann als Hugo Egon Balder durch das Zirkusprogramm mit Messerwerfer Mecky Messer, mit Katja Ebsteins berühmtem Lied "Theater, Theater", natürlich mit Clowns, Turnerbrigade, Tutti-Frutti-Girls, verschleiertem Tanz aus Bollywood sowie Zauberern und Jongleuren. Selbst eine Kindergruppe eroberte sich mit ihrem Auftritt die Herzen der Zuschauer.

 

Die Jungen und Mädchen des Schulchores der Osterweddinger Grundschule gestalteten das Nachmittagsprogramm am Sonnabend. | Foto: Yvonne Heyer

Und natürlich durfte auch zum Volksfest-Sonntagnachmittagsprogramm der traditionelle Abgesang nicht fehlen: "Wer hat an der Uhr gedreht?", "Das gibt`s nur einmal..." - ja immer zum Volksfest in Osterweddingen, das heute wieder Geschichte ist.

"Tänzchentee" rockte am Sonntagabend das Festzelt und am Pfingstmontag holten die Veteranen der Landstraße in alter Manier die Leute zum Frühschoppen aus den Betten.

 


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen