Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
Feuerwehrleute säubern altes Gerätehaus
Ortschaftsrat Osterweddingen will Ordnung und Sauberkeit verbessern
Von Mathias Müller Volksstimme
Osterweddingen ●
Der Osterweddinger Ortschaftsrat hat sich bei seiner ersten Begehung dieses Sülzetal-Ortsteils ein Bild von der Lage im Ort gemacht. „Bei der Auswertung wurde dann auch festgelegt, dass der Ortschaftsrat mit gutem Beispiel voran gehen sollte, um ein Zeichen für die Einwohner zu setzen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Rates.
Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal (CDU) packte sogleich mit an und beseitigte das Unkraut im Umfeld ihres Büros in der Alten Kirchstraße. Dann wurde der Osterweddinger Feuerwehrmann Alexander Herms aktiv, der als Nachrücker ebenso für die CDU im Ortschaftsrat sitzt. Er hat den alten Leuchtkasten mit einer neuen Aufschrift beklebt.
Später hat sich Alexander Herms mit seinen Feuerwehrkameraden Dirk Tempelhagen und Olaf Bohne zusammengesetzt, um zu beraten, wie sie die Fassade des alten Gerätehauses wieder ansehnlich gestalten können. Die drei Männer besorgten Farbe und ein Mittel zur Vorbehandlung des Untergrunds. Die Fassade ausbessern und streichen wollen die Feuerwehrmänner selbst.
Zunächst haben die Feuerwehrleute die Fassade mit Wasser aus einem Hochdruckreiniger gesäubert sowie die Tore und Türen für den Anstrich vorbereitet. Die Arbeiten sollen in dieser Woche beendet werden. Die Kosten für das Material in Höhe von 800 Euro waren von der Gemeinde nicht zu fi - nanzieren.
Osterweddingens Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal hat sich um Sponsoren bemüht und die Geldgeber auch gefunden. Bürgermeisterin Wasserthal, die Kameraden der Feuerwehr und der Ortschaftsrat wollen mit dieser Aktion ein Zeichen für ein sauberes Osterweddingen setzen, heißt es in der Mitteilung des Rates weiter.
Möglicherweise folgen die anderen Vereine diesem Beispiel und nehmen sich weitere Objekt vor, hofft der Ortschaftsrat. Zu einem lebenswerten Ort gehöre auch Sauberkeit. „Wenn wir uns gemeinsam um die kleineren Probleme kümmern, dann entlasten wir den unterbesetzten Betriebshof und die Kollegen können sich um größere Sachen wie die Pflege des Friedhofs kümmern“, teilt der Ortschaftsrat mit