Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal
immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendfeuerwehr:
immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)
Letztes Update
Einsätze 2025 (09.07.2025)
Jugendfeuerwehr (06.07.2024)
Technik (20.12.2023)
Kontakte (13.08.2023)
Besucher
seit dem 03.06.2013
Sülzetal beruft Feuerwehrchefs
25.06.2016

Andreas Ristau (links) und Jörg Methner (rechts) haben Gemeindewehrleiter Marco Dahlke (Mitte) und seine Stellvertreter Martin Kotter (2.v.l.) und Ulf Seiler erneut in ihre Ämter berufen. Foto: Mathias Müller
Marco Dahlke und seine Stellvertreter Martin Kotter und Ulf Seiler stehen weiter an Spitze der Gemeindewehrleitung im Sülzetal.
Von Mathias Müller ›
Osterweddingen Bei der Sitzung des Sülzetal-Gemeinderates am Donnerstagabend im Feuerwehrgerätehaus Osterweddingen waren auch etliche Feuerwehrkameraden zu Gast. Und das hatte seinen Grund. Vize-Gemeinderatsvorsitzender Andreas Ristau und Bürgermeister Jörg Methner (beide SPD) hatten Feuerwehrangehörige aus ihren Ämtern abzuberufen und zu berufen.
Weil in der Gemeinde Sülzetal die Gründung der neuen Feuerwehren Süd aus den alten Wehren Altenweddingen, Bahrendorf und Stemmern am 2. Juli vollzogen wird, mussten zuvor Funktionsträger abberufen werden. Abberufen wurden der Altenweddinger Wehrleiter Eberhardt Hauer, sein Stellvertreter Andreas Hauer und Martin Kotter als stellvertretender Wehrleiter in Langenweddingen.
Andreas Hauer wird künftig die neue Feuerwehr Süd als Wehrleiter führen und wurde deshalb in dieses Amt berufen. Zum Sülzetal-Gemeindewehrleiter wurde wiederum Marco Dahlke berufen. Ebenso seine beiden Stellvertreter Ulf Seiler und Martin Kotter. Alle Berufungen der Ehrenbeamten auf Zeit sind für die Dauer von sechs Jahren ausgelegt.

Andreas Hauer (links) wird von Jörg Methner in das Amt des Leiters der Feuerwehr Sülzetal Süd berufen. Foto: Mathias Müller