Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Wasserloch weicht einem Jahreszeitenbeet

Gemeinsam haben Schüler, freiwillige Helfer und Abgeordnete von ansässigen Firmen ein Jahreszeitenbeet in der Osterweddinger Dorfmitte angelegt. Foto: Detlef EickeGemeinsam haben Schüler, freiwillige Helfer und Abgeordnete von ansässigen Firmen ein Jahreszeitenbeet in der Osterweddinger Dorfmitte angelegt. Foto: Detlef Eicke

Das alte Wasserloch in Osterweddingen ist verschwunden. In einem Arbeitseinsatz wurde daraus ein Jahreszeitenbeet.

Von
 
 

Osterweddingen Dem Aufruf zum Aktionstag des Fördervereins der Grundschule in Kooperation mit dem Ortschaftsrat Osterweddingen und ansässigen Sportvereinen sind 19 Kinder und 30 Frauen und Männer gefolgt. An drei Stationen im Dorf sind sie im Einsatz. In der Turnhalle wird der Geräteraum entrümpelt und aufgeräumt. Eine Gruppe widmet sich dem Schulgarten, um ihn winterfest zu machen. „Wir haben Unkraut gejätet, umgegraben, Bäume und Hecken beschnitten oder Neupflanzungen vorgenommen“, berichtet Liane Samland, Fördervereinsvorsitzende der Grundschule.

Wesentlicher Bestandteil des Aktionstages ist das Projekt „Wasserloch“. Das Areal in der Osterweddinger Dorfmitte ist für diese Arbeiten vom Ordnungsamt abgesperrt worden. Am Freitag ist es ausgebaggert und mit Erde gefüllt worden.

  Magnolie in der Mitte gepflanzt

Körbeweise Blumenzwiebeln und Bodendecker säumen das Areal. Angeführt von Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal (CDU) machen sich Grundschüler und freiwillige Helfer an die Bepflanzung. Eine Magnolie erhält ihren Platz in der Mitte des Beetes. Alles Pflanzgut wird später ausgiebig gewässert. Für die Wasserversorgung ist die Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen vor Ort. Gegen Mittag ist der Einsatz beendet, Zufriedenheit herrscht bei den Hobbygärtnern.

„Unterstützt wurden wir hier neben anderen Förderern auch von der Deutschen Post DHL, die sämtliche Pflanzen und für den Schulgarten Schubkarre, Ast- und Gartenscheren, Pflanzschaufeln, Harken, Gartenhandschuhe und Gießkannen gestiftet hat“, dankt Birgit Wasserthal.

Auch der Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen, dem Betriebshof der Gemeinde Sülzetal und den Vereinen des Dorfes sei zu danken. „Letztgenannte haben den Bagger aus dem Erlös der NP-Pfandaktion bezahlt“, erklärt die Ortsbürgermeisterin.

Osterweddingens Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal pflanzt Blumen. In der Dorfmitte ist ein Jahreszeitenbeet angelegt worden. Foto: Detlef Eicke


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen