Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

Radsportveranstaltung ist ohne Feuerwehr nicht machbar

 

Acht Stunden sicherten die Kameraden der Feuerwehr Sülzetal das Rennen ab

Am 23.08.2014 um 13:00 Uhr begann in Osterweddingen   das 18. Rund in

Osterweddingen. Der Veranstalter des Rennens ist der RSV – Osterweddingen, der Verein ist als

Olympia Stützpunkt eingestuft und das alljährliche Rennen ist von dementsprechender Bedeutung

für die Radsportler.

Über 300 aktive aus der gesamten Bundesrepublik bevölkerten zwischen 12:00 und 20:00 Uhr den

Rundkurs, der über zwei Kreisstraßen und eine Gemeindestraße führte. 14 Einmündungen von

anderen Straßen mussten gesichert werden, damit kein unkontrollierter Fahrzeugverkehr in die

Strecke gelangen konnte. An jedem Punkt wurde ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr mit jeweils zwei

bis drei Kameraden stationiert, die Koordinierung der Kräfte erfolgte durch den Ortswehrleiter der

Feuerwehr Osterweddingen Dieter Krüger und dem Gemeindewehrleiter Sülzetal Marco Dahlke, die

mit dem ELW im Start- und Zielbereich standen. Die Notfallversorgung wurde über zwei RTW des

Rettungsdienstes Ackermann abgesichert, die RTW waren mit vier Rettungssanitätern und einem

Notarzt besetzt.

Die Anwohner wurden im Vorfeld vom Veranstalter mit Handzetteln über die Rennpausen informiert,

damit sie ihre Grundstücke verlassen und auch wieder erreichen konnten. Hier gab es überhaupt

keine Schwierigkeiten, da dieses Rennen zum 18. Mal durchgeführt wurde, haben sich die Anlieger

daran gewöhnt. Das Ordnungsamt hat mit Hilfe von Schildern den Durchgangsverkehr um die Strecke

herumgeführt und war während des Rennens vor Ort.

Der Renntag verlief ohne größere Probleme, so dass keine Polizei angefordert werden musste.

Trotzdem gab es wieder einige unverbesserliche Zeitgenossen, die unbedingt die Strecke während

des Rennens befahren wollten. Sie wurden durch die Kameraden der Feuerwehr sachlich, ruhig

und höflich auf die Umleitungsstrecken und auf die Rennpausen aufmerksam gemacht. Auch

durch die darauf folgenden Beleidigungen und Beschimpfungen dieser Mitbürger, ließen sich die

Kameraden nicht provozieren. Womit zusammenfassend festgestellt werden muss, dass derartige

Veranstaltungen ohne die Hilfe der Feuerwehren in den Orten gar nicht durchgeführt werden

können, denn die Polizei kann auf Grund des fehlenden Personals keine Kräfte abstellen.

Alle eingesetzten Kameraden der verschiedenen Wehren der Feuerwehr Sülzetal versammelten sich

zum Abschluss am Gerätehaus der Feuerwehr Osterweddingen, wo sich der Ortswehrleiter Dieter Krüger bei

allen Kameraden für die Hilfe bedankte. Der Dank der Ortsbürgermeisterin Birgit Wasserthal erfolgt

im Rahmen eines Grillabends, den Termin legen die Kameraden fest.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen