Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Osterweddingen
Lange Göhren 15
39171 Sülzetal

Rufen Sie einfach an unter

+49 39205 41427

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Übungs- und Ausbildungsdienst

immer Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr

Jugendfeuerwehr:

immer Mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr (Altes Gerätehaus)

Letztes Update

 

Einsätze 2025 (09.07.2025)

 

Jugendfeuerwehr (06.07.2024)

 

Technik  (20.12.2023)

 

Kontakte (13.08.2023)

Besucher

seit dem 03.06.2013

 

Unser Kampf um die Drehleiter


Egal ob ein Dachstuhlbrand oder ein brennender Schornstein –

eine hilflose Katze in einem Baum oder auf einem Elektromast –

ein zweiter Rettungsweg für Gebäude ab einer bestimmten Höhe – man braucht in jedem Fall eine Leiter. Aber keine wackelige Trittleiter, sondern eine Drehleiter.

 

Nach der Wende entwickelte sich unsere Gemeinde in Osterweddingen entstanden Wohnparks mit mehrgeschossigen Mietshäusern und auch der B – Plan für das Industriegebiet wies eine mögliche Bebauungshöhe für Gebäude von bis zu 30 m – oberhalb der Straßenkannte aus. Die Gemeinde war also zur Absicherung der Rettung von Personen aus höheren Gebäuden und somit zur Beschaffung einer Drehleiter verpflichtet.

 

Für die Beschaffung einer neuen DLK 23/12 fehlten einfach die Mittel und so begann der Bürgermeister mit der Suche nach einer gebrauchten Drehleiter für einen akzeptablen Preis. Das Angebot war groß – die Preise bewegten sich zwischen Gut und Böse. Ganz zu schweigen von der Qualität. 

Meistens galt die Devise: „ Mit Spachtelmasse und viel Farbe – aus Alt wird Neu“

 

Durch Zufall wurden wir im Jahr 1996 auf die Firma Thoma aus Kennzingen aufmerksam. Wir telefonierten und nach ein paar Minuten sagte Herr Thoma, dass er uns zwar helfen könnte, aber es wäre doch wohl besser wenn wir uns die Fahrzeuge vor Ort anschauen würden und uns eine DL aussuchen würden.

Wir fuhren also in den Schwarzwald und dachten, dass wir das Fahrzeug gleich mitnehmen konnten. Aber das war nicht so. Denn nachdem wir uns eine DLK ausgesucht hatten, wurde diese dann zerlegt und generalüberholt.

Nach drei Monaten war es dann soweit – wir kauften eine Magirus DLK 23/12 mit Staffelkabine Baujahr 1972 für 96.000,00 DM.      

 

Die Leiter leistete gute Dienste. So konnten wir 1997 unter Anderem die Bäume in der Bahnhofstraße abtragen, um Baufreiheit für den Straßenbau zu schaffen. Und halfen bei der Reparatur der Kirchenuhr in Osterweddingen. Diese Leiter war ein richtiger Lastesel.

Doch beim Abbau einer alten Sirene in Langenweddingen verzog sich der Leiterpark so stark, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war.

 

Die Firma Thoma kaufte die Leiter zurück und verrechnete sie mit einer anderen Magirus DLK 23 / 12 Baujahr 1978

Auch diese Leiter entwickelte sich wieder zum Arbeitstier. Windbruch – Brände – die berümte Katze im Baum. Diese Leiter hat in den letzten 13 Jahren ihr Geld wieder eingefahren.

 

 Doch irgendwann entscheidet nicht mehr der Einsatzleiter ob die Drehleiter ausrückt, sondern die Kammeraden vom TÜV haben das letzte Wort.

Und nun nach einer Dienstzeit von mehr als 30 Jahren ist unsere Leiter nicht mehr einsatzfähig.

Am 31.10.2013 kommt unsere neue DL(A) K 23 / 12. Wir danken dem Gemeinderat und dem amtierenden Bürgermeister Rudi Wenzel für diese Entscheidung.


Druckversion | Sitemap
© Freiwilligen Feuerwehr Osterweddingen